Roller verkaufen - vom Mofa bis Moped

Roller verkaufen - einfach und zum besten Preis

Kostenlose Fahrzeugbewertung für gebrauchte Motorroller

fahrzeughalter
Motorrad eintragen
benzin moped
Angebote erhalten
gp800 händler
Motorrad stressfrei Verkaufen
roller verkaufen

Roller verkaufen schnell und stressfrei!

Angebote von drei Händlern einholen & den Roller zum höchsten Ankaufspreis verkaufen

  • Roller und Zweiradhändler müssen faire Ankaufspreise bieten
  • Bewertung bei Dir vor Ort
  • Anzahl Fahrzeughalter und Zustand beliebig
  • Motorroller, Moped, Roller, Mofas – 50ccm – 125ccm
  • Gebraucht Marken Aprilia, Gilera, Vespa und weitere
  • Gratis Abmeldung, Erstzulassung jedes Datum

Roller verkaufen mit WKDM

Angebote von drei Händlern einholen und Roller verkaufen zum Höchstpreis

roller verkaufen strasse

Häufige Fragen zum Rollerankauf

Können Gebühren oder sonstige Kosten anfallen?

Unser Service und die Bewertung ist immer kostenfrei – Wenn Mängeln auffallen und kein Ankauf stattfindet, entstehen trotzdem keine Kosten. Mit einem erfolgreichen Rollerankauf entfallen auch die Kosten zur Abmeldung, da wir die Abmeldung übernehmen.

 

Gibt es mit der Bewertung einen verbindlichen Vertrag?

Nein. Abgabe ist stets unverbindlich und ein Zwischenverkauf steht frei. Du entscheidest selbst, ob und an wen Du deinen Roller verkaufen möchtest. Nach der Bewertung vor Ort kannst Du zwischen den Verkaufsoptionen Direktverkauf an einen Händler und Privatverkauf wählen oder nach neuen Käufern suchen.

 

Wie läuft die Bewertung und der Rollerankauf ab?

Die Eingabe der Daten ist der erste Schritt und dauert nur wenige Minuten. Es folgen innerhalb kürzester Zeit bis zu drei Angebote von Händlern aus der Nähe, die den Roller gerne kaufen würden. Die Händler nennen vorab auf Basis der Angaben einen Ankaufspreis. Vor einem persönlichen Termin solltest Du dich mit dem Händler einigen, dass der Roller zum genannten Preis verkauft werden könnte, sofern keine weiteren Mängel auffallen. Es folgt der persönliche Termin, der selten länger als 30 Minuten dauert und im Idealfall zum gewünschten Ergebnis führt: Du kannst deinen Roller verkaufen. Ein Experte prüft den Roller vor Ort – wenn alles passt, kann er direkt verkauft werden. Du erhältst innerhalb von wenigen Tagen den Kaufpreis und der Roller wird von uns kostenlos abgemeldet.

 

Roller verkaufen Beispiele

BMW R1000 Laufleistung: bis 1732km; Leistung: 165Kw; Erstzulassung: 18.02.2019; Letzte Inspektion: 2022; Gültige AU / HU: 03.03.2023
Peugeot Metropolis 400 RS Laufleistung: bis 20009km; Leistung: 26Kw; Erstzulassung: 29.03.2018; Letzte Inspektion: 2019; Gültige AU / HU: 31.03.2024
Vespa 50 N Laufleistung: bis 18064km; Leistung: 2Kw; Erstzulassung: 03.11.2022; Letzte Inspektion: 2022; Gültige AU / HU:
Harley-Davidson Sportster XL 883 R Laufleistung: bis 5350km; Leistung: 39Kw; Erstzulassung: 21.05.2007; Letzte Inspektion: 2021; Gültige AU / HU:
BMW F 850 GS Laufleistung: bis 1800km; Leistung: 70Kw; Erstzulassung: 21.07.2020; Letzte Inspektion: 2022; Gültige AU / HU:
KTM 125 Duke Laufleistung: bis 3300km; Leistung: 11Kw; Erstzulassung: 03.09.2019; Letzte Inspektion: 2021; Gültige AU / HU: 30.09.2023
Ducati 900 Supersport Laufleistung: bis 20804km; Leistung: 58Kw; Erstzulassung: 01.04.1999; Letzte Inspektion: 2016; Gültige AU / HU: 31.05.2024
BMW K1200 GT Laufleistung: bis 38950km; Leistung: 112Kw; Erstzulassung: 20.11.2008; Letzte Inspektion: 2022; Gültige AU / HU: 01.07.2024
Honda CBR 600 Laufleistung: bis 54500km; Leistung: 72Kw; Erstzulassung: 18.07.1996; Letzte Inspektion: unknown; Gültige AU / HU: 02.06.2023

Tipps für Verkäufer

Vorbereitung

Bringe den Motorroller in Schuss! Her mit dem Eimer und wischen, schrubben und polieren, was das Zeug hält. Der erste Eindruck zählt!

Einfache Arbeiten und Checks

Prüfe ob die Elektronik funktioniert und der Luftdruck der Reifen stimmt. Kleine Lackschäden kannst du ausbessern, oder den Händler rann lassen – aber niemals verheimlichen. Vor allem auf einen Unfall, den der Motorroller hatte, musst du auch unaufgefordert hinweisen.

Verkauf an Privat hat Risiken

Wer seinen Roller verkaufen will, sollte besonders vorsichtig sein, wenn er das Fahrzeug Interessenten zur Probefahrt überlässt. Macht sich der potentielle Käufer beim Probefahren auf einen Weg ohne Rückkehr, geht der Verkäufer leer aus. Die Versicherung haftet nicht für den Schaden, da der Verkäufer die „Sachherrschaft“ über das Fahrzeug übergeben hat und so versicherter Diebstahl, sondern eine unversicherte Unterschlagung vorliegt. Wem die Probefahrt als Beifahrer zu heikel ist, wäre beraten, den Kaufpreis des Rollers durch den Käufer als Pfand hinterlegen zu lassen. Damit wären nur einige Risiken benannt – Wir kaufen dein Motorrad löst diese Probleme mit geprüften Händlern. Wir kaufen Roller vom Fahrzeughalter, ganz gleich ob es um einen Motorroller, Moped (Automatik / Benzin) Mofas oder Händler geht.