Mit der damaligen früheren Einwohnerzahl aus dem Jahre 1970 (1793000 Einwohner) bzw. Heute rund 1810000 und den registrierten Motorrädern pro Kopf liegt die Großstadt Hamburg im gleichnamigen Bundesland unter den Städten, die eher wenige Fahrer beherbergen. Der Musicalstandort Hamburg ist der bedeutendste auf dem europäischen Kontinent. Hamburg verzeichnet ein verstärktes Wachstum im Bereich des internationalen Stadttourismus und gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität der Welt. Nur etwas kleiner ist die Stadt München. Ein abwechslungsreiches Ziel für eine Tour ist die Hauptkirche Sankt Michaelis. Auch interessant und für einen Abstecher gut ist der Hafen. Warum sind wir Motorradfahrer? Sicherlich gibt es in Hamburg noch wesentlich mehr auf dem Motorrad zu entdecken und der Verkauf des eigenen Motorrads schafft Platz für eine brandneue gebrauchte Maschine, mit der die 755 km² große Fläche von Hamburg erkundet werden kann. Mit einer Änderung der Einwohnerzahl verglichen zum Vorjahr liegt Hamburg (Großstadt seit 1787) mit 1,29 Prozentpunkten stark im Rennen. Aber Achtung! Bei einer Bevölkerungsdichte von 2390 Menschen pro Quadratkilometer kommt es leicht zu einem Zusammenstoß. Das belegen auch die Unfallstatistiken. Auch schön anzusehen sind Köln und Berlin.
Helge Hoffmann e.K.
Seit 2008 ist Helge Hoffmann nun schon Kawasaki Vertragshändler mit Herz und Seele. In der Nähe der Elbbrücken in der Billhorner Kanalstraße werden auf gut 1000 m² über 250 neue und gebrauchte Motorräder angeboten. Die Werkstattleistungen richten sich nach dem bewährten 10 Punkte Check und sprechen für sich selbst. Neben Bekleidung und Zubehör bietet Helge Hoffmann auch eine Motorrad Vermietung an (inkl. Langzeitvermietung).
Bergmann & Söhne GmbH
Die Familie Bergmann bietet verschiedene Marken an. Neben Suzuki, BMW und Ducati auch Modelle der Hersteller Husqvarna und KTM. Über 40 Jahre Erfahrung lassen in Sachen Beratung, Verkauf und Reparatur keine Wünsche offen. Eine wunderbare Sache ist auch das von Jörn Bergmann entwickelte Motorradevent „Alpenglück“. An zwei Standorten in Österreich bietet Alpenglück komplette Motorradtouren an. Die neuesten KTM Motorräder warten vor Ort, um mit Ihnen ins Urlaubsglück zu starten. Ausgestattet mit Navigationssystemen auf denen die schönsten Motorradtouren der Region gespeichert sind. Die Touren können einen Tag aber auch mehrere Tage dauern und enthalten immer auch Übernachtungen mit Halbpension.
Legendary Cycles Hamburg
Noch ganz neu in Hamburg, aber jetzt schon schlechthin die Adresse für amerikanische V-Twins. Ingo Figgen und Martin Ohlrog blicken auf jahrzehntelange Erfahrung zurück und haben neben ihrem Shop in Lübeck nun auch seit 2006 in Hamburg einen weiteren Standort gefunden. Am Hammerdeich in einem alten Backstein Gemäuer untergebracht bietet Legendary Cycles auf gut 400 qm wunderschöne Indian Motorcycles an. Auch Customizing und anspruchsvolle Veredelung nach Kundenwunsch sind kein Problem und werden vom Legendary Cycles Team mit Liebe umgesetzt.
Auch in der zugehörigen Umgebung von Hamburg, die etwa 1810000 Einwohner misst, gibt es viele schöne Ankaufangebote zu entdecken. Sie suchen ein Motorrad in gutem Zustand? Die Kawasaki Er 6 n ist genau jenes. Angeboten wird eine Er 6 n der Marke Kawasaki mit einer Laufleistung von 20000 Kilometern. Mit 85 kW beschleunigt dich das Motorrad zur Maximalgeschwindigkeit. Das Motorrad wurde erstmalig zugelassen im Jahr 2011 und hatte bisher einen Vorbesitzer. Jetzt Motorrad verkaufen!
Die Hansestadt ist mit 1,8 Millionen Einwohner, direkt nach Berlin, die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Motorrad verkaufen Hamburg: Durch den Hamburger Hafen und den Hamburg Airport Helmut Schmidt, zählt die Stadt zu einem der wichtigsten Logistikstandorte Europas. Aber auch kulturell kann sich Hamburg sehen lassen, wenn nicht gerade Schietwetter ist.
Die Speicherstadt mit ihren Klinkerfassaden gehört mittlerweile zum Weltkulturerbe. Die Elbphilharmonie vielleicht irgendwann auch mal. Elbe und Alster, die sich durch Hamburg schlängeln, verschafften der Stadt sogar einen europäischen Rekord. Insgesamt 2400 Brücken zieren das Stadtbild. Mehr als Venedig und Amsterdam zusammen. Und ist man dann den ganzen Tag durch Hamburg gefahren, so geht es doch laut Hans Albers spätestens nachts um halb eins weiter.
Die Reeperbahn ist Teil der Vergnügungsmeile und wird auch Kiez genannt. Hier trifft sich das Partyvolk und kann bis zum Morgengrauen feiern. Den nicht vorhandenen Sperrzeiten in der Gastronomie sei Dank. Wir raten aber jedem evtl. nicht zu viel zu feiern, sonst schafft man es nicht mehr morgens um 5 Uhr zum Fischmarkt zu gehen. Und wir alle wissen. Ein Hering ist ein perfekter Katerkiller.
Ausgeschlafen und nüchtern bietet das Hamburger Umland Ruhe und Gelassenheit.
Ob jetzt eine Tour durchs Alte Land oder ab durch die Göhrde. Landschaftlich hat Norddeutschland Einiges zu bieten. Spätestens in der Lüneburger Heide, mit ihren weiträumigen Heideflächen, vergisst man die Zeit beim Cruisen.
Wem das doch zu ruhig ist, sollte auf keinen Fall die Harley Days verpassen.
Einmal im Jahr sind die Harley Days der Traum eines jeden Bikers. Für ein ganzes Wochenende ist Hamburg der Treffpunkt für die Harley Gemeinde. Nicht nur das eigens kreierte Hamburg Village auch die Reeperbahn mit dem Spielbudenplatz gelten in der dieser Zeit als Flaniermeile. Natürlich mit Live Music und immer einem kühlen Bier. Als Highlight zum Schluss geht es dann mit allen Bikern auf gut 30 Kilometer durch die gesamte Hansestadt. Von einem heißen Sightseeing Spot zum Nächsten.